Isolierungsarbeiten an Gebäude und Bauwerksabdichtungen. Ist bei Ihnen alles dicht??
Service-Bau Meisterbetrieb Frank Altmann  Maurermeisterbetrieb
Back-Unternavigation
Isolierungsarbeiten (Gebäude- und Bauwerksabdichtung)

Speziell bei älteren Gebäuden zeigen sich im Lauf der Zeit Probleme hinsichtlich der Gebäudeisolierung. Entweder ist sie durch Alterung und Verschleiß beschädigt oder im Extremfall sogar nicht vorhanden. Das Resultat sind feuchte Wände, Schimmelbildung und Schädigungen an der Mauerwerksubstanz, die langfristig nicht reversierbar sind. Hier ist schnelles und fachgerechtes Eingreifen erforderlich um dauerhafte Schädigungen zu vermeiden.
Die beste Möglichkeit das Problem zu beseitigen ist eine herkömmliche Kellerisolierung, die allerdings mit Ausschachtungsarbeiten (Freilegen der Kelleraußenwände) verbunden ist.

Der übliche Arbeitsablauf gliedert sich in:

  • Ausschachten
  • Reinigen der Wände
  • Grundieren mit Bitumen Voranstrich
  • Auftragen einer Zwei – Komponenten – Bitumendickschicht mit oder ohne Gewebe
  • Einbringung einer Dämmschicht
  • Einbringung einer Drainage
  • Verfüllen des Erdreiches

Sollte durch bauliche Gegebenheiten oder Platzmangel die herkömmliche Art der Gebäudeisolierung nicht möglich sein, bietet sich die Abdichtung des Mauerwerks durch Verkieselung (Horizontalsperre) an.

Verkieselung (Horizontalsperre)

Unter Verkieselung versteht man die Mauerwerkabdichtung gegen drückendes und nichtdrückendes Wasser. Der Arbeitsablauf einer Verkieselung gestaltet sich wie folgt:

  • Einbringung von Bohrlöchern an der inneren Kellersohle im Abstand von 10 – 15cm
  • Säubern der Bohrlöcher
  • Einbringung einer Verkieselung über Trichter bis zur vollständigen Sättigung
  • Nach Abtrocknung, Löcher mit Dichtschlämme verschließen

 

 
SF-Impressum(C) BLS Grafik & Design - www.BLS4.de - zum Impressum